Heute
Spezialisiert auf Kundenbedürfnisse
Seit Januar 2019 führt Michael Rüfenacht das Traditionsunternehmen in der 4. Generation. Der Getränkehandel hat sich nebst der Belieferung von Gastronomie- und Detailhandel auf Komplettlösungen für Privatfeste und grössere Anlässe mit Getränken und Festmaterial spezialisiert.

2017
Offizieller Vertriebspartner der Simmentaler Braumanufaktur
In der Simmentaler Braumanufaktur hat die Rüfenacht Getränke AG einen Partner mit kongruenten Werten und derselben Leidenschaft für das Bierhandwerk gefunden. Das Simmentaler-Bier wird von Rüfenacht Getränke im ganzen Bernern Oberland bis ins Berner Seeland und über die Kantonsgrenze hinaus zum Kunden geliefert.

2005
Jahrhundert-Hochwasser
Im August 2005 wird das Diemtigtal von einem schweren Unwetter getroffen. Die Familie wird auseinander gerissen, Fritz und Katharina müssen mit dem Helikopter evakuiert werden. Als sich das Wasser zurückzieht bleibt eine unfassbare Ohnmacht und grosse Dankbarkeit für die solidarische Mithilfe beim Wiederaufbau.

1961
Fritz Rüfenacht Senior spezialisiert sich auf den Geränkehandel
Nach dem Einzug in das neuerbaute Lagerhaus im Jahr 1958, wurde die Geschäftsführung an Fritz Rüfenacht Senior übergeben. Mit der steigenden Nachfrage nach Bier und MIneralwasser, spezialisierte sich der neue Geschäftsführer auf die Getränkeauslieferung. Der Taxi- und Ambulanzdienst wurde abgegeben.

1924
Erster Lieferwagen im Diemtigtal
Bis ins Jahr 1924 wurde alles mit dem Pferdegespann transportiert. Doch noch im selben Jahr kam der erste Lieferwagen dazu. Das erwerben war nicht einfach. Die Gemeindeversammlung musste entscheiden, ob das Fahrzeug erworben werden darf, eine zentrale Frage war, ob die Holzbrücken das Gewicht des neuen Gefährts tragen würden. Der Antrag wurde angenommen.

1905
Fuhrhalterei mit Getränkedepot
Kurz nach der Jahrhundertwende begann Friedrich Rüfenacht mit einer Fuhrhalterei. Im Jahr 1905 gliederte er das Getränkedepot an und die ersten Depositärverträge mit der Brauerei Cardinal wurden unterschrieben. Das Einzugsgebiet reichte von Grindelwald bis hin zum Niedersimmental und dem Diemtigtal. Damals wurden alle Transporte mit Pferd und Wagen ausgeführt.
