Wir haben für Sie unsere Lieblinge aufgelistet.
Der angenehm süßliche Duft und der milde Geschmack wird von einem lang anhaltenden und kräftigen Wermut Nachgeschmack vollendet. Absinthe Kübler entfaltet seinen einmaligen Geschmack und die charakteristische Trübung am besten mit frischem Wasser verdünnt, im Verhältnis 1:3 bis 1:5.
Dieses Spitzenprodukt, hergestellt aus hochwertigem Aprikosenbrand und feinstem Honig, überzeugt durch seinen süssen und fruchtigen Charakter. Qualität und Echtheit sind garantiert.
Ein ausgewogener Edelbrand mit vollmundig reifen Früchten. Fein im Abgang und von voller Qualität.
Er erhält seinen typischen Geschmack durch auserlesene Pflanzen, Samen und Wurzeln.
Der Edelbrand verdankt sein feines Bouquet erlesenen vollreifen Früchten.
Ein kräftiges, markantes Aroma und eine ausgewogene Würze bestimmen den Charakter dieses Edelbrandes.
Die Mischung von echtem Schweizer Williamsbrand und feinstem Honig verleiht diesem Produkt seinen süssen und fruchtigen Charakter.
Reife Zwetschgen verleihen ihm sein kräftiges und fruchtiges Aroma.
BACARDÍ RAZZ ist eine fein abgestimmte Kombination aus BACARDÍ Rum und süß-herben Himbeeren, die in einer unvergesslich aromatischen Geschmacksexplosion zusammenkommen.
Der Brennmeister-Möhl-Haus-Gin wurde Anfang 2018 im Museum MoMö der Mosterei Möhl entwickelt. Drei eigenständige Gins mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen werden dabei vom Brennmeister Sepp Popp nach geheimer Rezeptur miteinander vermählt. Er gilt als ausgewogen und verbindet sowohl Wacholdernoten, welche die klassischen Gin-Liebhaber schätzen, als auch florale, fruchtige Noten, die in moderneren New-Western-Gin-Varianten zu finden sind, gekonnt miteinander.
Aromatisch vollmundig und sehr intensiv in der Nase. Früchte, Wurzeln und Gewürze dominieren, einige verspielte krautige Noten. Filigran und leicht im Mund, die ausgeprägte Bitterkeit wird durch die Süße brillant ausgeglichen.
Die Kräutermischungen für die Produktion des «Chrüter Schälle Bur» werden nach altem Familienrezept hergestellt, angereichert mit Beeren und Wurzeln, wird die Mischung zuerst mazeriert und danach mit viel Sorgfalt destilliert. Um den einzigartigen Charakter zu wahren, bleiben diese Mixturen das Geheimnis der Brennerei Fassbind.Verfeinert wird der Chrüter durch Zugabe von feinstem Schwyzer Waldhonig. Diese Kombination ergibt das einmalige Aroma unseres Schwyzer Honig Chrüters.
Mit seinem ausgeprägten Wacholderaroma, der leichten Koriandernote und der ausgewogenen Mischung aus asiatischen Gewürzen, schmeckt er frisch und würzig. Den aussergewöhnlichen Namen verdankt dieser Gin seinem Entstehungsort, der Weissbadstrasse 27 mitten in Appenzell.
GIN Schokoladenstängeli Fr. 10.00 solange Vorrat
Die heisse Neuheit aus Appenzell: ein Glow Gin auf Basis unseres beliebten Gin 27 Woodland mit Holunder und handgepflückten Tannentrieben aus unserem eigenen Wald. Für die Variant eals Heissgetränk haben wir das Rezept mit klassischen Wintergewürzen wie Zimt, Ingwer, Orange und Anis ergänzt. Einfach mit siedendem Wasser aufgiessen - fertig.
Komplex und facettenreich. Warme Gewürze spielen mit Orange und Wacholder in der Nase. Von Hand gepflückte Tannentriebe und Holunder sorgen für eine besondere, fruchtige Note. Am Gaumen weich und fruchtig mit einem Hauch von Pfeffrigkeit.
Der Rotwein Amarone DOC aus dem Valpolicella-Gebiet bei Verona ist mit seinem intensiven Charakter und der Fülle reifer Fruchtaromen rund um den Erdball berühmt. Typisch für die aus Amarone-Trester gewonnen Grappa ist ihre vollmundige, ausgeprägte Persönlichkeit.
Der Grappa ist bernsteinfarben mit leichten hellroten Reflexionen, abstammend aus der Lagerung in Barrique-Fässern, die zuvor für Weine verschiedener Herkunft verwendet wurden. Grappa Barbera Barrique besticht durch seine intensiven und angenehmen Vanille- und Fruchtnoten, durch den weichen Geschmack und ist gleichzeitig vollmundig und komplex.
Aus dem Trester dieses berühmten Weins wird eine trockene, vollmundige und ausgewogene Grappa gewonnen, die höchst angenehme Geschmacksempfindungen weckt: reife, rote Frucht, unterlegt mit zarten, blumigen Noten.
Die Schnapsidee die zum Kultbrand wurde.
Seine Basis ist ein Kernobstler und das Heu kommt vom Bauer Dähler vom Hasliberg und wird sorgfältig erlesen.
Apfel trifft Ingwer. Fruchtig trifft scharf. Schweiz trifft Asien. Vielfältige Traditionen sagen einander «Grüessech!». Das ist die Idee von Ingwerer – deshalb schmecken die Bio-Spirituosen auch so einzigartig.
Eine Mischung aus Jack Daniels Tennessee Whiskey und einem einzigartigen Honiglikör aus eigener Herstellung, für einen einzigartigen und unverwechselbaren Jack.
Ausgewählte Pfefferminzblätter, angebaut von sieben Bauernfamilien aus Appenzell und Umgebung, verleihen diesem Likör seine natürliche Frische und den unverkennbaren Charakter. Der Minzlikör ist lieblich-frisch und vollmundig im Abgang mit einem Hauch von Schärfe. Ein cooles Sommergetränk.
Mit seiner typischen Williamsnote, vollfruchtig rund und harmonisch überzeugt dieser Vieille Poire Williams als Lieblingsstück. Am besten bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt in einem tulpenförmigen Glas servieren, damit sich das Bouquet mit den feinen Geschmacksnoten schön entfalten kann.
Der Vieille Prunes von Landtwing überzeugt Sie mit seiner harmonsich fruchtig angenehmer Süsse. In Ihrer Nase entfalten sich intensive Fruchtnoten kombiniert mit dezenten Mandelnoten und im Abgang ist er langanhaltend fruchtig lieblich.
Kandierte Orangen, Honig, Kiefernharz und exotische Früchte: Diese außergewöhnliche Kombination von Aromen hat Lillet Blanc zu einem echten Klassiker gemacht.
Wie frisch und fruchtig ein Aperitif schmecken kann, beweist unser Lillet Rosé. Mit seiner sommerlichen Geschmacksnote wird er immer beliebter.
Freunde dominanter Orangennoten kommen bei diesem Malfy Gin auf ihre Kosten, bei dem das Etikettendesign und die Tönung des Inhalts verraten, dass der Gin vor sizilianischen Blutorangen nur so strotzt.
Freunde exotischer Zitrusnoten kommen beim Malfy Gin Rosa auf ihre Kosten, bei dem das Etikettendesign mit rosafarbenen Details verrät, dass dieser Gin vor Pink Grapefruit-Aromen nur so strotzt.
Der Matte Absinthe entsteht in Berner Handarbeit aus intensivem Anis und Fenchel sowie Wermut aus dem Val de Travers. Die kräftigen Kräuter stehen perfekt in Balance zueinander, so überzeugt der Absinthe mit seiner wunderbaren Ausgeglichenheit.
Der intensive Matte Arangino wurde mit Bitterorangen, Enzian und Rhabarberwurzel kreiert und überzeugt mit seiner perfekten Harmonie aus bitteren, fruchtigen und süßen Noten. Im Stil eines klassischen italienischen Amaro ist dieser Bitter ideal für Negronis oder gemischt mit Prosecco, ein leckerer Aperitivo.
Im traditionellen Mazerations und Destillationsverfahren wird der Matte Dry Gin mit 11 Botanicals von Hand hergestellt. Einige der verwendeten Elemente des Matte Dry Gin sind Kubebenpfeffer, Koriander und Ingwertrester, welche ihm das frische und würzige Aroma verleihen. Hergestellt von Hand mit Getreidedestillat für höchste Ansprüche – für alle die Gin nicht nur trinken, sondern geniessen.
Der Mokagino ist ein Kaffee-Gin-Likör von zwei Berner Handwerksbetrieben. Kräftige Robusta Bohnen von Kaapi Royale aus Indien werden durch Adrianos Coffee geröstet. Der frisch gemahlene Kaffee wird in der Matte Brennerei zusammen mit unserem Dry Gin, Orangenzesten und Wacholderbeeren zu einem fruchtig, kräftigen Likör mit einem intensiven Kaffeearoma vollendet.
Für den Sloe Gin werden Schlehenfrüchte an der Aare gesammelt und eingefroren. Die Mischung aus Gin und Schlehen reift mit weiteren Zutaten, bis sich das Aroma intensiv entwickelt hat. Am Gaumen leicht süss und bitter mit Wacholder-, Schlehen-, und Mandelaromen. Handverarbeitet für höchste Ansprüche – für alle die Gin nicht nur trinken, sondern geniessen.
Geniesse den einzigartigen Geschmack des handgefertigten Vermouths aus der Berner Matte Brennerei. Sorgfältig ausgesuchter Schweizer Rotwein wird mit einer harmonischen Mischung aus Orangen, Wermut und Rhabarberwurzel veredelt. Jeder Schluck offenbart eine perfekte Balance zwischen süssen, fruchtigen und herben Noten. Mische ihn mit Matte Gin & Arangino für einen leckeren Negroni!
47 Kräuter und Gewürze aus der Schwarzwaldregion, dem fernen Indien und weiteren exotischen Destinationen definieren diesen Dry Gin.
Den zartschmelzenden Geschmack der kultigen Original Sahne Muh-Muhs Toffees gibts jetzt auch als Kultgetränk.
SI-ON Seebrise ist ein leichter und frischer Schweizer Wermut mit sommerlich-fruchtigem Geschmack.. Als Basis dient eine Chardonnay-Chasselas Cuvée. Diese ist aufgesprittet mit Kernobstbrand und verfeinert mit heimischen Kräutern wie Kalmus und Luzerne.
Der Vieil Abricot Oloroso Sherry Cask Finish wird nach der Destillation in Ex-Sherry Oloroso Fässern gelagert. Anschliessend wird er gesüsst und erhält so seinen typischen, eher herb denn süsslichen Charakter.
Mit besonderem Augenmerk ausgesuchte und sorgfältig geröstete Haselnüsse verleihen dem Likör einen gehörigen Schuss an rauchigem Haselnussgeschmack. Verfeinert mit einer Mokka-Note, offenbart der NUSSKNACKER ein zartes Bouquet nach eben diesen Aromen, schmeichelt der Nase und ist samtig weich im Abgang.
Hergestellt im Entlebuch, aus lateinamerikanischer Zuckerrohrmelasse, dem Herzstück jeden Rums, Wasser aus eigener Quelle und mit überlieferter Brennkunst aus dem Hause Studer. In Schweizer Eichenfässern gealtert und komponiert aus 3 bis 6-jährigen Rums, zeigt er sich mild, aber charaktervoll. Wesenseigen und zugleich rebellisch.
SI-ON Seebrise ist ein leichter und frischer Schweizer Wermut mit sommerlich-fruchtigem Geschmack. Er wurde als Hommage an die zahlreichen Seen, die die Schweizer Landschaft prägen, entworfen. Als Basis dient eine Chardonnay-Chasselas Cuvée. Diese ist aufgesplittet mit Kernobstbrand und verfeinert mit heimischen Kräutern wie Kalmus und Luzerne.
Ein komplexer und tiefgründiger roter Schweizer Wermut mit nadeligen, ledrigen und holzigen Aromen. Der Geruch und Geschmack der Schweizer Wälder findet sich in der Sensorik des Wermuts Waldrauschen. Die Basis bildet eine Rotwein Cuvée aus den Rebsorten Gamaret und Garanoir. Diese wird verstärkt mit Schweizer Steinobstbrand und zahlreichen Zutaten aus Waldnähe, wie Fichtennadeln und Brennnesseln.
Beim Vieille Prune Oloroso Sherry Cask Finish wird ausschließlich mit Schweizer Pflaumen gearbeitet. Diese werden zu Beginn fermentiert und destilliert. Das Destillat wird anschließend einige Monate in Ex-Sherry-Oloroso Fässern gelagert und zur Abrundung leicht gesüsst.
Die Herkunft von Swiss Crystal Gin prägt sich im verwendeten Gebirgswasser sowie den alpinen Botanicals aus. Ein frischer Hauch von Zitrusfrüchten rundet die eleganten Geschmacksnoten der 12 Ingredienzen dieses Schweizer Premium Gins harmonisch ab. Im Gaumen wird die typische Wacholdernote mit einer harmonischen Balance aus Zitronen- und Mandarinen-Aromen vereint.
Leicht holzige Noten werden hier mit Kaffee und Schokoladetönen zu einer weichen Sanftheit kombiniert. Eine feine Malzigkeit wird zu Beginn empfunden, welche dann in Karamell und fermentierter Vanilleschote wunderbar aufgeht. Die gute Balance zwischen Süsse und Strenge verleiht diesem Produkt eine besondere Spannung, durch das cremig weiche Mundgefühl entsteht eine spezielle Nachhaltigkeit.
Der Klassiker der Whiskys aus der Rugen Distillery. Beliebt für den ganz eigenen Genussmoment oder als Geschenk aus dem Berner Oberland. Gute Nase mit wenig süssen Sherrynoten und malzigen Karamellaspekten, aber auch die Fruchtigkeit von Aprikose und Pfirsich sowie Honignoten sind zu erkennen.
Zum genussvollen Stelldichein zwischen Whisky-Kennern und Liqueur-Liebhabern. Romantisch in der Nase, intensiv im Geschmack – eine Symbiose für alle Sinne. Sanft holzige Noten werden in diesem Liqueur mit Kaffee und Schokoladetönen kombiniert. Eine leichte Malzigkeit wird zu Beginn empfunden, welche dann in Karamell und fermentierter Vanilleschote wunderbar aufgeht.
Eine echte Schweizer Spezialität. Für den Ueli's Enzian werden die mit grossem Arbeitsaufwand gestochenen frischen Enzianwurzeln verwendet. Nach der Ernte werden sie gewaschen, getrocknet, zerkleinert und kontrolliert vergärt. Die Enzianmaische wird anschliessend mit einer reinen Spirituose destilliert.
Eine echte Schweizer Spezialität.Für den Ueli's Herdöpfeler werden in einem aufwändigen Verfahren Kartoffeln vermaischt. Anschliessend werden sie erwärmt, vergoren und destilliert. Ein wunderbar, leicht nach Kartoffeln duftendes Destillat, das auch an Wodka erinnert.
Eine echte Schweizer Spezialität.Für den Ueli's Wacholder wird nach altem Rezept eine reine Spirituose mit hocharomatischem natürlichen Wacholder versetzt. Die anschliessend doppelte Filtration verfeinert diese aussergewöhliche Spirituose.